- Hand breit
- D✓Hạnd|breit, die; -, -, Hạnd breit, die; - -, - -; eine, zwei, keine D✓Handbreit oder Hand breit, aber ein zwei Hand breiter Saum
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Hand breit — Hạnd|breit auch: Hạnd breit 〈f.; ( ) , ( ) 〉 Spanne, Abstand von der Breite einer Hand ● jmdm. jede Hand breit Boden streitig machen; zwei Hand breit über dem Tisch * * * Hạnd|breit, die; , , Hạnd breit, die; , : Breite einer ↑ Hand (1) als… … Universal-Lexikon
Breit — Breit, er, este, adj. et adv. welches eine Art der körperlichen Ausdehnung im Gegensatze der Länge und Dicke ausdruckt. 1. Eigentlich, da dieses Wort, 1) die Ausdehnung überhaupt bezeichnet, ohne Rücksicht auf deren Umfang. In diesem Verstande… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Hand — • Hạnd die; , Hände I. Getrennt oder Zusammenschreibung: – linker Hand, rechter Hand – etwas aus erster, zweiter Hand kaufen – letzter Hand – freie Hand haben – [an etwas] Hand anlegen – etwas an, bei, unter der Hand haben, auch etwas unter der… … Die deutsche Rechtschreibung
Hand — Pranke (derb); Greifhand; Kralle (umgangssprachlich); Flosse (umgangssprachlich); Pfote (derb) * * * Hand [hant], die; , Hände [ hɛndə]: unterster Teil des Armes bei Menschen [und Affen], der mit fünf Fingern ausgestattet ist und besonders die… … Universal-Lexikon
Hand (Bergisch Gladbach) — Hand Hand ist der Wohnplatz 15 von Bergisch Gladbach und gehört zum Statistik Bezirk 1 der Stadt. Inhaltsverzeichnis 1 Der Name … Deutsch Wikipedia
breit — Adj std. (8. Jh.), mhd. breit, ahd. breit, as. brēd Stammwort. Aus g. * braida Adj. breit , auch in gt. braiþs, anord. breiđr, ae. brād, afr. brēd, breid; Herkunft unklar. Etymologisch zugehörig ist wohl ahd. breta flache Hand , ae. bred, afr.… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
Gieb dem Bauer eine Hand breit, so nimmt er eine Elle lang. — См. Посади свинью за стол, а она и ноги на стол … Большой толково-фразеологический словарь Михельсона (оригинальная орфография)
breit — voll (umgangssprachlich); zu (umgangssprachlich); hacke (umgangssprachlich); alkoholisiert; besoffen (umgangssprachlich); blau (umgangssprachlich); betrunken; … Universal-Lexikon
Bergisch Gladbach-Hand — Hand Hand ist ein Stadtteil von Bergisch Gladbach im Rheinisch Bergischen Kreis in Nordrhein Westfalen. Hand grenzt unmittelbar an den Kölner Stadtteil Dellbrück. Inhaltsverzeichnis 1 Kir … Deutsch Wikipedia
Agrarwirtschaft der vorindustriellen Epoche: Von der Hand in den Mund — Die Gesellschaften Europas im Mittelalter und in der frühen Neuzeit waren nahezu ausschließlich Agrargesellschaften. So selbstverständlich diese Feststellung erscheint, so schwer fällt es doch, gewöhnt an die Vielfalt des heutigen… … Universal-Lexikon